Fachbereich:
Niedersächsischer Demokratiemonitor (NDM)

Kontaktmöglichkeiten

  • Institut für Demokratieforschung
    Georg-August-Universität Göttingen
    37073 Göttingen
    Weender Landstraße 14
  • Fax: +49 551 39-1701 01
  • E-Mail: nina.kerker@uni-goettingen.de

Forschungsschwerpunkte

Energy Transition, Konflikte, Populismus, Stadt-Land-Disparitäten, qualitative Methoden empirischer Sozialforschung

Publikationen

Aufsätze

  • Kerker, Nina. 2022. Stadt-Land-Disparitäten in der Energiewende – ein sozialer Konflikt (der Zukunft)? In Umkämpfte Zukünfte. Beiträge zum Verhältnis von Demokratie, Nachhaltigkeit und Konflikt, Hrsg. Julia Zilles, Emily Drewing, und Julia Janik, Bielefeld [im Erscheinen]
  • Kuhlmann, Lucas, Nina Kerker, und Stine Marg. 2023. »Niemals empört etwas mehr als Ungerechtigkeit« – Über Gerechtigkeitsvorstellungen in der Energiewende. In Empörte Welten – Moralschwere Sinnsuche in polarisierten und polarisierenden Zeiten, Hrsg. Michael Ernst-Heidenreich, Paul Eisewicht, und Winfried Gebhardt, Wiesbaden [im Erscheinen].

Vorträge

  • Kerker, Nina, Lucas Kuhlmann, und Stine Marg. 2022. Fair enough? A qualitative approach to notions of justice in local energy transition conflicts. ECPR General Conference, 24.08.2022. Innsbruck.