Ein Konzept, viele Deutungen Wie Menschen über ihre Zufriedenheit mit der Demokratie nachdenken. Philipp Harfst / Sally A. Fitzpatrick › Lesen …
Partei im Aufbau Entstehung und Entwicklung des BSW-Niedersachsen Alexander Hensel / Leander Fricke / Dario Wehner › Lesen …
Überberichtete Unterschiede Der Gender Vote Gap in Niedersachsen Prof. Dr. Simon T. Franzmann › Lesen …
Weibliche Militanz Eine historische Spurensuche am Beispiel der Roten Zora Katharina Heise / Philipp Scharf › Lesen …
Die Bricolage des Antisemitismus Zwei Fallbeispiele aus einer Interview-Studie zur Demokratiewahrnehmung unter jungen Muslim*innen Lino Klevesath Schlagwörter: Antisemitismus Gaza Israel Muslime Postkolonialismus Verschwörungsmythen › Lesen …
Die politische Repräsentation von Querdenken & Co Von der Bewegung zum Vorfeld-Netzwerk? Manon Biediger / Joschua Helmer Schlagwörter: AfD Anti-Estabishmentpartei dieBasis Querdenken Repräsentation › Lesen …
Empörung auf Knopfdruck Wie KI-Inhalte Teil einer altbekannten Dramaturgie werden Greta Jasser Schlagwörter: AfD Bilder Künstliche Intelligenz Soziale Medien › Lesen …
Vereinzeltäter Der Fall Heinz Lembke und die Konstituierung rechtsterroristischer Einzeltäter in der späten Bundesrepublik Tobias Neef-Methfessel Schlagwörter: Deutsche Aktionsgruppen Oktoberfestattentat Rechtsterrorismus › Lesen …