Personal: Philipp Scharf M.A.

Publikationen
Studien & Monographien
- Nordhorner Volksfront? FoDEx-Studie Politische Kultur Nr. 11, Göttingen 2023 (mit Stephanie Buchholz und Luke Tappé).
- Konstitutionsfaktoren des „anderen Hannovers“. Politische Kultur und linksradikales Engagement in der niedersächsischen Landeshauptstadt. FoDEx-Studie Politische Kultur Nr. 7, Göttingen 2021 (mit Julian Schenke und Luke Tappé).
Aufsätze
- System Change? Die Verhandlung der Klimakrise innerhalb der radikalen Linken, in: Demokratie Dialog 10 (2022), S. 17-24.
- Zur Konstitution und Stabilität von Milieus. Gegenkultur(en) und Szenen in politischen Transitionsphasen am Fallbeispiel des »roten Hannovers«, in: Demokratie Dialog 9 (2021), S. 30-36.
- Ein Diskurs sucht seinen Gegenstand. Über hartnäckige Begriffsroutinen und empirische Defizite im Themenfeld des Linksradikalismus, in: Demokratie-Dialog 8 (2021), S. 16-26 (gemeinsam mit Julian Schenke).
- Facetten des linken Radikalismus in Göttingen, in: Deycke, Alexander/Gmeiner, Jens/Schenke, Julian/Micus, Matthias: Von der KPD zu den Post-Autonomen. Orientierungen im Feld der radikalen Linken. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2021, S. 223-264 (gemeinsam mit Matthias Micus und Tom Pflicke).
- Scharf, Philipp: »Don’t know what I want. But I know how to get it.« Hannover versinkt im Chaos, in: Demokratie-Dialog 7 (2020), S. 20-27.
- Scharf, Philipp: Hoch die internationale Solidarität?, in: Demokratie-Dialog 6/20, S. 24-32.
- Scharf, Philipp; Micus, Matthias: 1989. Die Göttinger Autonomen im Zenit ihrer Kraft, in: Demokratie-Dialog 4/19, S. 30-37.
- Scharf, Philipp, et al.: Überwiegend friedliche Protestmotive. Die Großdemonstrationen gegen den G20-Gipfel in Hamburg, in: Forum Wissenschaft 4/17, Marburg, S.48-51.
- Scharf, Philipp: Radikaler Protest im Kontext des G20-Gipfels, Demokratie-Dialog 2/18, Göttingen, S. 36-40.
- Scharf, Philipp: Anarchie, Gewalt und G20, in: Demokratie-Dialog 1/17, Göttingen, S. 27-30.
- Haunss, Sebastian; Scharf, Philipp, et al.: #NoG20. Ergebnisse der Befragung von Demonstrierenden und der Beobachtung des Polizeieinsatzes, Berlin 2017.