Philipp Scharf, Julian Schenke, Luke Tappé

Konstitutionsfaktoren des „anderen Hannovers“

Welche Rolle kommt linksradikalen Gruppen bei der Artikulation und Bündelung von Protestimpulsen in der niedersächsischen Landeshauptstadt zu? Stellen diese gar einen Prägefaktor der politischen Kultur Hannovers dar? Und welche lokalkulturellen Kontextbedingungen finden politische Akteure hier grundsätzlich vor? Diesen Fragen geht die vorliegende FoDEx-Kurzstudie nach. Sie skizziert die zentralen Charakteristika und langfristigen Entwicklungstendenzen der linksradikalen bzw. […]

Alexander Deycke, Jens Gmeiner, Julian Schenke, Matthias Micus (Hg.)

Von der KPD zu den Post-Autonomen

Der Sammelband „Von der KPD zu den Post-Autonomen. Orientierungen im Feld der radikalen Linken“ versammelt ein breites Panorama von Beiträgen, sowohl aus dem Kreis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Demokratieforschung als auch von externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Er vereint unterschiedliche Perspektiven, Schwerpunkte sowie Lokal- und Länderstudien zum Phänomenbereich Linksradikalismus und linke Militanz mit […]

Joris Sprengeler

Widerstand2020 Eine Bewegungspartei als Reaktion auf die Covid-19-Pandemie?

»Mir kam der Gedanke, ob es sinnvoll wäre, wenn wir ein wahrhaft demokratisch gewähltes Notstandsparlament erschaffen. Ein Parlament, bestehend aus einer Anzahl von mündigen Bürgern/Innen [sic!] der Bundesrepublik Deutschland, die in einer Notstandssituation anstelle der zu dieser Zeit im Parlament sitzenden Abgeordneten bestimmt.« Ralf Ludwig, Gründer von Widerstand2020 [¹]   Politik in Zeiten der Pandemie […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 7-2020

Katharina Heise / Anna Carola König

Wer bestimmt die Grenze? Ein Rückblick auf den Kampf um das Politische Mandat der Verfassten Studierendenschaft in Göttingen

Über das Problem der Abgrenzung von allgemein- und hochschulpolitisch im Kontext der seit den 1970er Jahren sich verstärkenden Verbindung zwischen linken Göttinger Studierenden und der Anti-AKW-Bewegung.

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 5-2019