14-2024

Cover Demokratie-Dialog 14-2024

Alexander Hensel / Greta Jasser

Weckruf für die wehrhafte Demokratie? Zu den Massenprotesten gegen den „Masterplan“ zur „Remigration“, Rechtsextremismus und die AfD

Das Jahr 2024 begann mit einem protestpolitischen Paukenschlag: Mehr als 3,7 Millionen Menschen gingen von Mitte Januar bis Ende Februar gegen Rechtsextremismus und die AfD auf die Straße.[1] Der Anstoß der Proteste war ein kurz zuvor veröffentlichter Medienbericht des Journalist:innen-Kollektivs Correctiv über ein Treffen von rechten und rechtsextremen Akteur:innen in Potsdam.[2] Dort präsentierte Martin Sellner […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 14-2024

Sally A. Fitzpatrick / Philipp Harfst

Protest oder Ideologie? Bestimmungsgründe für die Wahl der AfD in Niedersachsen

Die AfD feierte sich bei der niedersächsischen Landtagswahl 2022 als Siegerin.[1] Mit 10,9 % erreichte sie erstmals ein zweistelliges Ergebnis in Niedersachsen und konnte damit ihr Ergebnis im Vergleich zur letzten Landtagswahl 2017 fast verdoppeln.[2] Zudem stellt diese Wahl seit 2019 die erste dar, bei der die AfD überhaupt Prozentpunkte hinzugewinnen konnte,[3] was von Demoskop*innen […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 14-2024

Lena Jaensch

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit als Potenzial rechtsradikaler Parteien Wie die AfD Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in ihrem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021 aufgreift

Frau rassistisch beleidigt: Berliner AfD-Politiker Borrmann vor Gericht« [1] oder »AfD-Politikerin warnt vor ›entarteter Regenbogenvielfalt‹«[2] – so schrieben die Berliner Zeitung und Queer. Die öffentliche Kommunikation der AfD, eine in Teilen als eindeutig rechtsextrem eingestufte Partei[3], weist – so zeigen die Beispiele – mehrere Komponenten Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) auf. In welchem Ausmaß finden jedoch diese […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 13-2023

Alexander Hensel

Krisenprotest und neue Polarisierung Zum Wahlerfolg der AfD bei der niedersächsischen Landtagswahl 2022

Die Landtagswahl in Niedersachsen 2022 ging wohl landestypisch aus: Nicht spektakulär, aber vielfältig.[1] Das hiesige Parteiensystem bleibt insgesamt auch nach dem 9. Oktober 2022 stabil. Trotz einiger Verluste sind CDU und SPD für sich und vor allem zusammen genommen immer noch so stark wie in kaum einem anderen Bundesland.[2] Die Ergebnisse der kleineren Parteien wachsen, […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 12-2023

Leander Fricke

Demografie und Rechtsradikalismus Kann die AfD von Alterungs und Abwanderungsprozessen in Niedersachsen profitieren?

Einleitung Im August 2021 gab der damalige Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit Detlef Scheele der Süddeutschen Zeitung ein Interview. Der Anlass und die inhaltliche Richtung des Gesprächs lagen – zumindest für das Blatt – auf der Hand: der durch die Corona-Krise ausgelöste Wirtschaftseinbruch. Doch Scheele war es ein Anliegen, das Gesagte in ein größeres Panorama […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 12-2023

Marco Bitschnau

Jubiläum am rechten Rand Zehn Jahre AfD

Wie so viele andere, schickt sich auch das Jahr 2023 an, eines diverser Jubiläen zu werden: Unter anderem stehen dann 175 Jahre Märzrevolution und 375 Jahre Westfälischer Friede auf dem Programm, ferner runde Geburts- und Todestage von Adam Smith, Blaise Pascal, Edward Jenner und, last but not least, auch das zehnjährige Bestehen der Alternative für […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 11-2022

Alexander Hensel

Die AfD zwischen Gärung und Klärung Zur Entwicklung von Strömungen und Strategien nach dem Rückzug Jörg Meuthens

Politischer Erfolg trifft neue Parteien meist gnadenlos. Früher oder später zwingt er sie, zu bestimmen, was sie sind und was nicht.[1] Dafür verantwortlich sind Rahmen- und Entwicklungsbedingungen im politischen System, die sich vor allem mit dem ersten Parlamentseintritt grundlegend wandeln.[2] Ob ideologische Vielfalt, Basispartizipation oder charismatische Gründungsfiguren – was für den politischen Aufbruch erfolgreicher Parteineugründungen […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 11-2022

Florian Finkbeiner

Niedersächsische Rechtsparteien in Corona-Zeiten

Populisten profitieren von Krisenzeiten. So zumindest lautet das weitverbreitete Narrativ – und so war es schließlich auch 2008/09 in der Euro- und Finanzkrise sowie 2015 in der sogenannten »Flüchtlingskrise«; von diesen Krisen konnten Parteien rechts der Mitte profitieren. Von daher lag die Vermutung nahe, dass Ähnliches nun auch in der Corona-Krise geschehen würde. Doch diese […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 9-2021