Joschua Helmer

Neuer Ordner Wie die Politikwissenschaft die Debatte über Digitalisierung und Demokratie sortieren kann

Die Auswirkungen der digitalen Transformation in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik haben anhaltende Konjunktur in der öffentlichen Debatte. Auch die Sozialwissenschaften beteiligen sich rege am Diskurs – bislang allerdings vor allem aus der Soziologie, wie Berg et al. konstatieren.[1] Jüngst zieht auch politische Theorie nach und sortiert gezielt das Verhältnis von Digitalisierung und Demokratie, um das […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 11-2022

Christopher Schmitz / Sören Messinger-Zimmer

Rhetorische Autovervollständigung Inhaltliche Anlagerung als Kommunikationsphänomen in Produktions- und Rezeptionsbeziehungen in sozialen Netzwerken am Beispiel eines Facebook-Postings

Dezember 2017: Die AfD hielt ihren Bundesparteitag in Hannover ab. Die Präsenz der rechten Partei in der niedersächsischen Landeshauptstadt blieb nicht unwidersprochen und motivierte diverse Gruppierungen zum Gegenprotest, auch Zufahrtswege wurden durch (Sitz-)Blockaden versperrt. Die Polizei schickte sich an, diese u.a. mithilfe von Wasserwerfen zu räumen – ein Vorgehen, das angesichts von Temperaturen um den […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 6-2020

Christopher Schmitz

Über Polarisierung und Echokammern Schlaglichter auf Kernbegriffe im Kontext digitaler Demokratiefeindlichkeit

Über die Frage, ob und inwiefern das Internet Prozesse gesellschaftlicher „Polarisierung“ und „Radikalisierung“ begünstigt und dadurch die liberale, rechtstaatliche Demokratie zu unterminieren hilft.

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 3-2018

Christopher Schmitz

Can I have your Attention Space? Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft: Tagung der Themengruppe „Internet und Politik“ zum Thema „Fake News, Bots und Propaganda“ – ein Bericht

Bericht über die Tagung der Themengruppe „Internet und Politik“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft zum Thema „Fake News, Bots und Propaganda“.

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 2-2018