Joris Sprengeler

Der deutsche Telegram-Kanal des »Islamischen Staates« Ein Einblick in die Online-Aktivitäten des Deutschsprachigen Islamkreises Hildesheim

Der Deutschsprachige Islamkreis Hildesheim (DIK), dessen Imam Abu Walaa von Medien und Behörden als ranghöchstes deutsches IS-Mitglied eingeschätzt wurde,[1] war bis zu seinem Verbot im Jahr 2017 ein Anziehungspunkt für zahlreiche radikale Muslim:innen aus unterschiedlichsten Teilen Deutschlands. Die Popularität des Imams, der im November 2016 verhaftet wurde, fußte nicht etwa auf der Autorität einer akademischen […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 9-2021

Lino Klevesath

Wenn der »Islamische Staat« nicht radikal genug ist – Boban S. und der Takfīrismus

Sehr lange hat Boban S. geschwiegen. Seit mehr als drei Jahren verfolgte er den Strafprozess gegen sich und seine Mitangeklagten stumm. Ebenso wenig wie Ahmad A. (genannt Abu Walaa), dem die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung angelastet wird, und Hasan Ç., der wie S. wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung angeklagt ist, ist er bereit gewesen, […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 8-2021

Joris Sprengeler

Staatliche Bekämpfung des radikalislamischen Terrorismus Institutionen, Instrumente und Vernetzungsansätze

Ein Überblick über die Vielzahl unterschiedlicher Institutionen des Staats im Rahmen der Terrorismusbekämpfung.

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 5-2019

Joris Sprengeler / Lino Klevesath

Mission in der Grauzone Der Einsatz von V-Personen am Beispiel „VP-01“ in der salafistischen Szene

V-Personen sind i.d.R. zuallererst durch starke Eigeninteressen zur Zusammenarbeit mit den Behörden motiviert, weshalb ein stetes Hinterfragen der von ihnen gelieferten Informationen als Teil einer analytisch ausgerichteten Behördenkultur sinnvoll erscheint.

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 3-2018

Lino Klevesath

IS vor Gericht Der Prozess gegen das Netzwerk um ‚Abu Walaa‘ am Oberlandesgericht (OLG) Celle

Beobachtungen zum Strafprozess vor dem Oberlandesgericht Celle gegen Abu Walaa 2017.

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 2-2018