Tobias Neef-Methfessel

»… nicht hunderte, sondern tausende von Fällen überprüft …« Politbiografische Skizze zu Karl Hofmann II

Im Anschluss an den Artikel »Der Sozialist und der Staatsschutz. Politbiografische Skizze zu Karl Hofmann« in der Ausgabe 9 (2021) des Demokratie-Dialog[1] befasst sich der folgende Text nun mit der Nachkriegsbiografie des ersten Präsidenten des niedersächsischen Verfassungsschutzes, Karl Hofmann. . Aus der Arbeiterbewegung stammend hatte Hofmann sich in den 1920er Jahren dem »Internationalen Sozialistischen Kampfbund« (ISK), […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 11-2022

Tobias Neef-Methfessel

Der Sozialist und der Staatsschutz Politbiografische Skizze zu Karl Hofmann

Im Januar 1950 wurde in Niedersachsen die »Informationsstelle«, in der Folgezeit auch als »Nachrichtenstelle« bezeichnet, gegründet, die 1954 nach einigen Umstrukturierungen in »Niedersächsisches Landesamt für Verfassungsschutz« umbenannt wurde. Gegründet wurde diese Informationsstelle unter der Ägide ihres ersten Leiters Karl Hofmann. Indes: Seine Ausbildung prädestinierte Hofmann nicht gerade für die Leitung eines Nachrichtendienstes. Der gelernte Bierbrauer […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 9-2021

Stine Marg

Die »wehrhafte Demokratie« als historische Legitimationsgrundlage des Verfassungsschutzes

Ein historischer Blick auf das Prinzip einer wehrhaften Demokratie als legitimationsspendende Erzählung für die Verfassungsschutzbehörden.

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 4-2019

Tobias Neef-Methfessel

Der flexible Normalismus der Nachkriegszeit Im Spiegel der Geschichte des niedersächsischen Landesverfassungsschutzes

Vorstellung eines Teilprojektes im Rahmen von FoDEx zur Erforschung der Geschichte des Landesverfassungsschutzes Niedersachsen.

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 4-2019

Lars Geiges

Landespolitik zwischen Freiheit und Sicherheit (Teil II) Gespräche über „extremistische Gefahren“, Gegenmaßnahmen, Demokratie- und Verfassungsschutz

Interview mit Uli Watermann (SPD) und Sebastian Lechner (CDU) über Innere Sicherheit, Verfassungsschutz und „Gefährdungen der Demokratie“.

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 4-2019

Joris Sprengeler / Lino Klevesath

Mission in der Grauzone Der Einsatz von V-Personen am Beispiel „VP-01“ in der salafistischen Szene

V-Personen sind i.d.R. zuallererst durch starke Eigeninteressen zur Zusammenarbeit mit den Behörden motiviert, weshalb ein stetes Hinterfragen der von ihnen gelieferten Informationen als Teil einer analytisch ausgerichteten Behördenkultur sinnvoll erscheint.

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 3-2018

Lars Geiges

Landespolitik zwischen Freiheit und Sicherheit Gespräche über „extremistische Gefahren“, Gegenmaßnahmen, Demokratie- und Verfassungsschutz

Der Demokratie-Dialog spricht mit verantwortlichen Landespolitikern über die strittige Materie der Inneren Sicherheit, die „extremistische Bedrohungslage“ und über Verfassungsschutz.

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 3-2018