Philipp Harfst

Macht Stadtluft zufrieden? Unterstützung des politischen Systems in urbanen und ländlichen Räumen

Unterschiede zwischen Stadt und Land sind eine zentrale Triebfeder politischer Auseinandersetzungen. Sie spielen bereits in der Cleavage-Theorie von Seymour M. Lipset und Stein Rokkan aus den 1960er-Jahren[1] eine zentrale Rolle. In jüngster Zeit beobachten wir nun ein neu erwachtes Interesse der Politikwissenschaft am Stadt-Land-Konflikt. In diesem Beitrag gehen wir daher der Frage nach, ob Stadt-Land-Unterschiede […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 13-2023

Lino Klevesath

Zur Demokratiewahrnehmung junger Muslim*innen

Die Diskussion um die Zukunft der Demokratie und ihre (möglichen) Gefährdungen ist allgegenwärtig. Häufig wird sie mit der Frage verknüpft, wie stark oder schwach der Rückhalt für die Demokratie – insbesondere bei jeweils unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen – ist.[1] Die Frage nach der Demokratieunterstützung unter Muslim*innen ist hier von besonderem Interesse: Ein nicht unerheblicher Anteil der […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 13-2023

Nina Kerker, Lucas Kuhlmann, Stine Marg, Annemieke Munderloh, Christopher Schmitz

Deutungsmuster, Mentalitäten und kollektive Identitäten im ländlichen Raum Niedersachsens

Mit der vorliegenden 2. Qualitativen Vertiefungsstudie des Niedersächsischen Demokratie-Monitors greifen wir u.a. die Frage nach dem Rückhalt für die Demokratie in Niedersachsen auf, die bereits der 2. Niedersächsische Demokratie-Monitor (NDM 2021) aufgeworfen hat. Dafür haben wir zwei Regionen ausgewählt, in denen die Zustimmungswerte zu zentralen Elementen der Demokratie auf der einen Seite besonders hoch (Rosengarten […]

Joschua Helmer

Cancel Culture in digitalen Öffentlichkeiten Zum analytischen Potenzial eines politischen Kampfbegriffs

Eine Bedrohung der Meinungsfreiheit in liberalen Gesellschaften durch eine aufkommende Cancel Culture hält Teile der Presse in Atem: »Radikale Kräfte wollen an Universitäten eine neue Zensur durchsetzen.«[1] Nach dem Vorbild der US-amerikanischen Linken würden auch im deutschsprachigen Raum vermehrt bürgerliche und konservative Positionen angegriffen und ihre Vertreter:innen aus der Öffentlichkeit gedrängt. Was möglicherweise noch wie […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 12-2023

Prof. Dr. Simon T. Franzmann / Joschua Helmer

Wo sind all die Rechten in Niedersachsen hin?

Im Niedersächsischen Demokratie-Monitor (NDM) 2021 offenbarte sich, dass die niedersächsische Bevölkerung sich auf dem Links-Rechts-Spektrum mehrheitlich in der exakten Mitte einsortiert – ganze 53 Prozent der Befragten tun dies.[1] Diese scheinbare Mitteausrichtung finden wir in fast allen Bundesländern, aber nicht in diesem hohen Ausmaß. Neben dieser starken Orientierung zur Mitte fällt auf, dass die Befragten […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 11-2022

Philipp Scharf

System Change? Die Verhandlung der Klimakrise innerhalb der radikalen Linken

Wir schreiben den 20. September 2019: In einer präpandemischen Welt verzeichnete eine noch junge Protestbewegung ihren bisherigen »Mobilisierungshöhepunkt«;[1] »Fridays for Future« (FFF) mobilisierte an diesem globalen Aktionstag allein in Deutschland bis zu 1,4 Millionen Menschen. Vorausgegangene Kampagnen verdeutlichten, dass die aus einer Schüler*innenbewegung hervorgegangenen Freitagsdemonstrant*innen Teil eines größeren klimabewegten Protestspektrums sind. Ob nun im Nachgang […]

Aus: Demokratie-Dialog, Ausgabe 10-2022

Julian Schenke, Annemieke Munderloh, Simon T. Franzmann, Steffen Kühnel

Niedersächsischer Demokratie-Monitor 2021

Der Niedersächsische Demokratiemonitor 2021 sucht turnusmäßig nach Veränderungen wie Konstanten in den Einstellungen zu Politik, Demokratie und Gesellschaft in Niedersachsen. Er schließt komparativ an die erste quantitative Erhebungsrunde von 2019 an und greift zudem offene Fragen der qualitativen Vertiefungsstudie von 2020 auf. Erstmals betrachtet er nun auch die Entwicklung der politischen Einstellungen während der Corona-Pandemie. […]

Philipp Scharf, Julian Schenke, Luke Tappé

Konstitutionsfaktoren des „anderen Hannovers“

Welche Rolle kommt linksradikalen Gruppen bei der Artikulation und Bündelung von Protestimpulsen in der niedersächsischen Landeshauptstadt zu? Stellen diese gar einen Prägefaktor der politischen Kultur Hannovers dar? Und welche lokalkulturellen Kontextbedingungen finden politische Akteure hier grundsätzlich vor? Diesen Fragen geht die vorliegende FoDEx-Kurzstudie nach. Sie skizziert die zentralen Charakteristika und langfristigen Entwicklungstendenzen der linksradikalen bzw. […]

Florian Finkbeiner, Dominik Dewitz, Katharina Trittel, Ellen Brühl, Niklas Schröder, Marie Nolte

Rechtsradikalismus in sozialdemokratischen Kerngebieten

Wieso ist die AfD ausgerechnet in sozialdemokratischen Gebieten wie Salzgitter so erfolgreich? Wie ist die politische Kultur in Salzgitter beschaffen und welche lokalkulturellen Kontextbedingungen geben möglicherweise Aufschluss über das Verfangen des parteipolitischen Angebots der AfD? Diese Fragen klärt die neue Studie und untersucht am Beispiel von Salzgitter die regionale politische Kultur sowie den Zusammenhang zwischen […]