02-2018
Inhalt
- Debattenbeitrag: Über „Forschungsethik“
-
Can I have your Attention Space?
Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft: Tagung der Themengruppe „Internet und Politik“ zum Thema „Fake News, Bots und Propaganda“ – ein Bericht -
Kick it like Jesse?
Warum die Debatte um den Extremismusbegriff einer zähen Fußballpartie ähnelt – ein Workshop-Bericht -
Die blinden Flecken in der Kritik an der Extremismustheorie
Eine Antwort auf Jonathan Riedl und Matthias Micus -
Radikalismus der Tat
Linke Militanz oder die Ethnologie der (Post-)Autonomen - Radikaler Protest im Kontext des G20-Gipfels
-
Von einer KPD-Initiative zur Autonomen Antifa
Antifaschistische Aktion gestern und heute -
Wahlen und Demokratie versus Scharia?
Salafismus und die Teilhabe am politischen Leben im Westen -
Vom Neonazi zum Muǧāhid
Der Fall des „Northeimer Salafisten“ Sascha L. und die Parallelen zwischen dschihadistischem und rechtsradikalem Extremismus -
IS vor Gericht
Der Prozess gegen das Netzwerk um ‚Abu Walaa‘ am Oberlandesgericht (OLG) Celle -
„Welcome to the show“
Zwei Staatsleugnerinnen vor Gericht – eine Beobachtung -
Mächtiges Überraschen
Die Crux des AfD-Erfolges am Beispiel der Landtagswahl in Niedersachsen 2017 -
Die sogenannten Germanen
Fragen zum Umgang mit einem Faszinosum